Willkommen auf unserer News-Seite!

Hier finden Sie immer aktuelle Informationen aus unserem Tätigkeitsbereich oder auch zum Verein.

So wissen Sie nicht nur wofür, sondern auch, wo wir gerade stehen. Und bestimmt ist immer die eine oder andere interessante Information für Sie dabei.

Ältere Berichte und Informationen aus unserem Vereinsleben finden sie im Archiv

Klicken Sie einfach immer mal wieder rein.

Liebe Gartenfreundinnen,

liebe Gartenfreunde,

 

Aktuell

Zum 01.01.2023 wird der Pachtzins für ALLE Kleingartenanlagen im Bereich des Bezirksverbandes Hildesheimer Gartenfreunde e.V. von aktuell 0,20 €/m² im Jahr auf dann 0,23 €/m² im Jahr angehoben.

 

 

Bekanntmachung

mit Wirkung zum 01.08.2022 tritt die neue Gartenordnung der Stadt Hildesheim in Kraft. Wir bitten alle Pächter um Beachtung. Die alte Gartenordnung wird damit ersetzt.

Aufgrund so mancher Missverständnisse in den letzten Jahren:

Es gilt immer die Gartenordnung in der aktuellen Fassung und nicht die die bei Abschluss des Pachtvertrages gültige! Das wird leider gern mal vergessen.

 

 

Gartenordnung 2022
Download

 

Till Kuhnke, 1. Vorsitzender

 

"Verrückte Zeiten"...oder warum wir quasi voll sind

Hallo liebe Gartenfreunde,

in der Zeit seit ungefähr Anfang März konnten wir einen enorm gestiegenes Interesse an einem Kleingarten verzeichnen…geschuldet sicherlich auch durch die anhaltenden Beschränkungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Aktuell (Stand 31.05.2020) sind nur noch 6 Gärten frei zur Verpachtung (entspricht damit 90% verpachteter Gärten)! Das ist für uns als Kleingartenverein sicherlich ein beachtlicher Erfolg, doch stellt uns das auch vor neue Herausforderungen: Aufnahme neuer Mitglieder und Abwicklung Pachtverträge unter Berücksichtigung der Auflagen, Kontrolle der Auflagen zur kleingärtnerischen Nutzung, Hygiene der Gemeinschaftstoiletten…alles Dinge die viel Aufmerksamkeit verlangen und nicht immer einfach zu bewerkstelligen sind.

  • Die vertraglichen Angelegenheiten versuchen wir nach Möglichkeit mit dem gebotenen Abstand zu regeln.
  • Der Spielplatz in unserer Anlage musste vorübergehend gesperrt werden, da er öffentlich zugänglich ist und damit auf der Kontrolle durch die Stadt unterliegt. In zwischen darf er wieder genutzt werden, wenn sich alle an die geltenden Regeln zum Abstand untereinander halten
  • An den Toilettentüren haben wir allgemeine Hygiene-Hinweise angebracht. Auf die Einhaltung der persönlichen Hygiene bitten wir alle Toilettennutzer selber zu achten!
  • Die Übergaben der Gärten an die neuen Pächter müssen geregelt werden. Es muss kontrolliert werden ob bestehende/festgestellte Mängel, die einer kleinegärtnerischen Nutzung widersprechen bzw. entgegenstehen zeitnah abgestellt werden. Dazu muss in den einigen Fällen auch immer der neue Gartenfreund daran erinnert bzw. gebeten werden, sich als „Faustformel“ an die so genannte Drittelregelung zu halten:

1/3 Nutzfläche für Obst-/Gemüseanbau bzw. anderer Gartenfrüchte zur Eigenversorgung,

1/3 Zierbepflanzung und Rasen sowie

1/3 sonstige Nutzung (Wege/Laube)

Wer mehr Anbauflächen zur Eigenversorgung anlegen möchte kann diese gern tun.

  • Die Vorstandarbeit hat sich weitestgehend in den digitalen Bereich verlagert. Abstimmungen untereinander erfolgen im Moment fast ausschließlich via Messanger-Gruppen oder telefonisch

Alles Dinge die das Vereinsleben von heute auf morgen nicht einfacher gemacht haben. Wir müssen versuchen das Beste aus der Situation zu machen und schauen das wir gut durch diese verrückte Zeit kommen. Bitte achtet ein bisschen auf einander und unterstützt euch gegenseitig wo es geht und wie es im Rahmen der „neuen Regeln“ vernünftig realisierbar ist. Bleibt besonnen und kommt gesund durch die Zeit! (ich bin es Leid das Wort Krise zu schreiben)

 

Was die Toiletten betrifft, so werden wir sie erst einmal geöffnet halten. Wir können aber nicht gewährleisten das hier immer gute hygienisch einwandfreie Bedingungen herrschen. Und wir können dies auch nicht permanent kontrollieren und ggf. abstellen (es bleibt bei einer regelmäßigen Reinigung).

Hier sind ALLE Benutzer gefragt, denn es sollte selbstverständlich sein das man etwas wie eine Toilette so hinterlässt wie man sie selbst gern vorfinden möchte. Deshalb möge BITTE JEDER Nutzer

  • für die eigene Hygiene sorgen und
  • sein eigenes Toilettenpapier sowie (zumindest im Garten einen kleinen Vorrat haben)
  • Seife+Handtuch
  • die Damen ggf. auch einen Müllbetel mitbringen.

Und sollten sich Beschwerden häufen oder wir starke Verunreinigungen feststellen, werden wir sie wieder zu machen. Achtet aufeinander und zeigt Anstand in Zeiten des Abstandes.

 

 

DSGVO

...sie ist in aller Munde...aber keiner scheint so richtig zu wissen was, wie zu machen ist. Ich habe als erste Maßnahme unser Kontaktformular offline gestellt...wer mit uns in Kontakt treten möchte kann dies über den Vorsandskontakt machen. Weitere Maßnahmen sind am anlaufen.

Wir möchten unseren Mitgliedern an dieser Stelle schon einmal versichern das wir alles erdenkliche unternehmen um ihre Daten zu schützen.

An unsere neuen oder potentiellen Mitglieder kann ich nur folgendes richten: Im Rahmen der Vereinsaufnahme werden von uns bestimmte personenbezogene Daten erhoben, ohne das geht es nicht.

Einen Teil dieser Daten müssen wir z.B. an

- übergeordnete Stellen (Bezirksverband Hildesheimer Gartenfreunde) 

- an Versicherungen (F.E.D.-Versicherung) weitergeben

- an den Verlag der die monatliche Verbandzeitschrift versendet (auf Wunsch kann dies aber ausbleiben)

weitergeben.

Wir sind natürlich bemüht die bürokratischen Wirrungen (und Irrungen) zu durchschiffen und für uns als Verein das gesunde Maß zu finden und damit allen Seiten gerecht zu werden. Wir sind alle nur Menschen, wir sind nicht frei von Fehlern. Vielleicht fühlt sich ja ein Vereinsmitglied dazu berufen oder im Stand den Vorstand und damit den Verein als Ganzes dabei zu unterstützen?!

 

Copyright © Gartenfreunde Bockfeld e.V. - Alle Rechte vorbehalten | vorstand(at)gartenfreunde-bockfeld.de