Auszeichnungen

 

2014 - G O L D im Bundeswettbewerb

Wir sind Goldmedaillengewinner  des 23. Bundeswettbewerbes "Gärten im Städtebau" des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V.

Eine große Delegation, voran der Oberbürgermeister Dr. Ingo Meier, machte sich am 22.11. auf in die Bundeshauptstadt. Hier waren 30 Vereine aus der gesamten Republik zur Preisverleihung zusammen gekommen.

Aus gesundheitlichen Gründen konnte der 1. Vorsitzende Reinhard Kühne nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Er wurde durch den 2. Vorsitzenden Jürgen Siehl vertreten.

Insgesamt wurden 6 Bronze, 15 Silber und 9 Goldmedaillen vergeben. Der Präsident der Nds. Gartenfreunde, Hans-Jörg Kefeder, freute sich ganz besonders, da während seiner langjährigen Präsidentschaft noch kein Verein eine Goldmedaille errungen hatte.

Der Wettbewerb würdigt besondere städtebauliche, ökologische, gartenkulturelle und soziale Leistungen, mit denen Kleingärtnervereine über die Grenzen der Kleingartenanlage hinaus positive Impulse in das Wohnumfeld aussenden. Das können – ganz konkret – Gärten der Gemeinschaft, Bildungsangebote für Kinder Mehrgenerationen- oder Kulturprojekte sein, die einem grauen Stadtteil Farbe und Leben verleihen.

 

 

2013 - Goldmedaillle beim Landeswettbewerb schönste Gartenanlage

Schönste Gartenanlage Niedersachsens

Am 23. November 2012 fand im 4-Generationen-Park in der Gemeinde Wathlingen im Beisein von über einhundert Vertretern der kleingärtnerischen Organisationen aus Niedersachsen und deren Kommunen die Preisverleihung statt.

Die Gartenfreunde Bockfeld wurden mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Diese berechtigt zur Teilnahme 2014 beim 23. Bundeswettbewerb - Gärten im Städtebau.

 

So konnten wir überzeugen:

Die Lage der Kleingartenanlage ist optimal. Eingebettet in das Wohnumfeld verbindet sie die Stadt mit der freien Landschaft und sorgt so zugleich für eine Frischluftversorgung der Wohngebiete. Durch die hängige Lage der Anlage ergeben sich attraktive Blickbeziehungen.

Etwas beschwerlich ist der Weg durch die Anlage auf der teilweise losen Deckschicht. Besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen ist eine Barrierefreiheit nicht gewährleistet. Der Verein plant hier kurzfristig eine Verbesserung herbeizuführen. Mit nur fünf freien Gärten ist die Anlage gut belegt.

Zunehmend junge Familien mit Kindern pachten Gärten in der Anlage, sodass sich der Altersdurchschnitt der Mitglieder mit 58 Jahren durchaus sehen lassen kann. Von den 156 Gärten ist rund ein Viertel von Frauen gepachtet. Sechs Nationen sind in der Anlage vereint.

Auffallend positiv ist das hohe soziale Engagement im Verein. Das zeigt sich durch das Schulgartenprojekt Gelbe Schule - hier bezahlt der Verein die Pacht - und durch die vielfältig nutzbaren gemeinschaftlichen Flächen, als Räume für Spiel, Begegnung und Ruhe.Veranstaltungen wie Kinder- und Sommerfeste unterstützen das Angebot auch an die umliegende Bevölkerung. Die Streuobstwiese, der Imker im Verein, extensive Dachbegrünungen, der Verzicht auf den Einsatz von Herbiziden, aber auch die wenig versiegelten Wege zeigen, dass dem Verein ein nachhaltiges, naturnahes Kleingartenwesen wichtig ist.

Ein Aufenthalt in der Anlage wird zu einem kurzweiligen Erlebnis.

  

2012 - 1.Platz beim Bezirkswettbewerb und der Stadt Hildesheim

Bei der Preisverleihung „Hildesheims gepflegteste Kleingartenanlage“ am 1. September bekamen wir im Rathaus der Stadt Hildesheim durch den Oberbürgermeister Kurt Machens und den Vorsitzenden der Hildesheimer Gartenfreunde e. V., Hans-Joachim Handelmann, den ersten Preis von 700 Euro sowie eine Urkunde verliehen 

 

2007 - besondere Auszeichnung für gepflegte Gartenanlage

Bezirkswettbewerb um die schönste Gartenanlage Hildesheims.

In der kleinen Feierstunde im Sitzungssaal Gustav Struckmann des Hildesheimer Rathauses bekamen die Gartenfreunde Bockfeld eine besondere Auszeichnung vom Bezirksvorsitzende Hans-Joachim Handelmann sowie ein kleineres Geldpräsent aus den Händen von Oberbürgermeister Kurt Machens.

 

 

Copyright © Gartenfreunde Bockfeld e.V. - Alle Rechte vorbehalten | vorstand(at)gartenfreunde-bockfeld.de